Warum E-Mails gefährlich sind

Heute beleuchten wir, wieso eine schwerpunktmäßige Kommunikation per Email gefährlich sein kann welche Bedeutung das gesprochene Wort sowie Gestik und Mimik für die Motivation und Umsetzung im Team haben. PS: Im kommenden Video sprechen wir darüber, wie es vielen ergeht: Fachlich fit, plötzlich Chef – vom Mitarbeiter zur Führungskraft Viel Spass beim Betrachten und bitte…

Mitarbeitergespräche – so sollten sie laufen, Teil 1

Mitarbeitergespräche – die Do’s & Dont’s, Teil 1 • Was sind die Komponenten, die Mitarbeiter hören wollen und sollten • Warum zu viel Kontrolle und Mikromanagement gefährlich sind • Wodurch kontinuierliches Wachstum entstehen kann und • worauf man als Führungskraft dabei achten sollte. PS: Am kommenden Donnerstag zoomen wir noch tiefer in das Thema. Viel…

Mitarbeitergespräche – so sollten sie laufen, Teil 2

Mitarbeitergespräche – so sollten sie laufen, Teil 2 Wichtig ist, was nach dem Gespräch geschieht. Ein gelungenes Mitarbeiter- oder Feedbackgespräch erkennt man an folgenden Aspekten: War das Gespräch beiderseits vertrauensvoll, konstruktiv, offen, ehrlich, fair? Wurde die Leistung und auch Optimierungsfelder angesprochen? Hat, kennt und nutzt der Mitarbeiter Chancen und Entscheidungsfreiräume? Kennt der Mitarbeiter nach dem…

Wie sage ich es bloß meinem Chef?

Du fühlst dich manchmal überfordert und fragst dich: «Kann ich das meinem Chef anvertrauen?“ Dann habe ich eine praxiserprobte Strategie aus dem Bereich der Führungskompetenz, die dir dabei mit Sicherheit hilft: Nehme die Zügel in die Hand und bereite ein konstruktives Gespräch vor! Und warte damit nicht, bis es zu spät ist! Die größte Bereitschaft…